Publikumsvoting

Wir feiern 1100 Jahre Rümlang!

2024 feiert die Gemeinde Rümlang ihr 1100-Jahre-Jubiläum. Über das ganze Jahr hinweg sollen deshalb unterschiedliche Projekte lanciert und umgesetzt werden. Im Mittelpunkt aller Aktionen stehen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rümlang. Aus diesem Grund sind alle Rümlangerinnen und Rümlanger herzlichst eingeladen, an der Gestaltung des Jubiläumsjahres mitzuwirken.

Um die Gestaltungsideen aus der Bevölkerung aufzunehmen, fand vom 15. Januar bis 5. Februar 2023 ein Wettbewerb statt. Die eingereichten Vorschläge wurden geprüft und für die Durchführung eines Publikumsvotings aufbereitet, so dass die Einwohnerschaft zwischen dem 3. und 19. März 2023 für ihre favorisierten Ideen abstimmen konnte.

Organisation ausgewählter Projekte

Aktiv Mitwirken

Bald ist es soweit! Unsere geliebtes Dorf Rümlang feiert sein 1100-jähriges Bestehen. Wir können es kaum erwarten, diesen besonderen Anlass mit Ihnen zu feiern. Doch bevor wir feiern können, benötigen wir Ihre Hilfe!

Die Bevölkerung soll wie bereits in der Entscheidung der Projekte auch bei derer Umsetzung mitwirken. Dafür werden engagierte und pflichtbewusste Rümlangerinnen und Rümlanger für die Unterstützung im Organisationskomitee der einzelnen Projekte gesucht.

Konkret handelt es sich dabei um die Projekte «das Dorf erleben», «Fassbar», «Gemeinschaft erleben» sowie «Event-Weekend». Weitere Infos zu den Projekten finden Sie hier.

Interessiert?

Falls Sie Interesse haben, aktiv an der Organisation des Jubiläums mitzuwirken, bitten wir Sie sich über den unteren Button provisorisch anzumelden.

Eine Anmeldung ist bislang weder für Sie noch für die Gemeinde verpflichtend und drückt lediglich Ihr Interesse an einer aktiven Mitwirkung aus. Die Verantwortlichen werden sich zeitnah nach Ihrer Anmeldung mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anmeldung Projektorganisation

Termine

März 2023

Im März 2023 soll das Publikumsvoting aufgeschaltet werden. Die Bevölkerung hat drei Wochen Zeit, um für die ihrer Ansicht nach beste Idee zu voten. Ideen mit einer schlechten Bewertung durch die Jury werden nicht ins Publikumsvoting aufgenommen.

Ab April 2023

Nach dem Publikumsvoting wird festgelegt, welche Ideen definitiv umgesetzt werden. Für diese ausgewählten Aktivitäten beginnt ab April 2023 die Umsetzungsphase.

Ideenwettbewerb

Du hast eine Idee?

Dann mach mit bei unserem Ideenwettbewerb und lass uns gemeinsam das Jubiläumsjahr gestalten.

Reiche dazu dein Ideenformular ein, um das Jubiläumsjahr mit deiner Kreativität zu prägen und dich aktiv miteinzubringen.

Eingereichte Ideen

Die Rümlangerinnen und Rümlanger reichten im Rahmen des stattgefunden Ideenwettbewerbs 24 Projektvorschläge ein.

Diese vielseitigen Ideen wurden anschliessend ausgewertet und neutral beurteilt. Dabei wurden ähnliche Projekte miteinander verknüpft und zu neun finalen Projekten, für das bis zum 19. März 2023 stattfindende Publikumsvoting, kombiniert.

Publikumsvoting

Publikumsvoting

Die Rümlangerinnen und Rümlanger reichten im Rahmen des stattgefunden Ideenwettbewerbs 24 Projektvorschläge ein. Diese vielseitigen Ideen wurden anschliessend ausgewertet und neutral beurteilt Hier finden Sie nun die Top 9 aufgrund des anschliessenden Publikumsvotings.

Teilnahmebedingungen

  • Einzelpersonen, Gruppen, Vereine etc. mit Sitz in Rümlang
  • Juristische Personen mit Sitz in Rümlang
  • Gruppen müssen von einer Projektinitiantin oder einem Projektinitianten vertreten werden.

Wer am Wettbewerb teilnimmt, darf maximal ein Projekt einreichen. Das gilt auch für Teilnehmende, welche für eine Gruppe (z.B. Schulklasse) verantwortlich sind.

Die Projektgruppe behält sich vor, auch eigene Projekte im Zusammenhang mit dem Jubiläum umzusetzen.

Ob die Anforderungen erfüllt sind, wird ausschliesslich und verbindlich durch die Wettbewerbsjury beurteilt.

Die Ideeneinreichung wurde am 5. Februar erfolgreich abgeschlossen.

Im Rahmen des Publikumsvotings kann bis zum 19. März 2023 für drei favorisierte Ideen abgestimmt werden. Dabei kann jede Person einmal am Voting teilnehmen.

Die Ergebnisse des Votings werden nach dem Teilnahmeschluss bekannt gegeben.

Die Siegerprojekte werden nach dem Publikumsvoting über diese Webseite bekannt gegeben. Dabei verwendet sie die Informationen aus dem eingereichten Projektformular, sowie die Namen der Verantwortlichen.

Die Projektgruppe behält sich vor, Projektideen zur Teilnahme am Wettbewerb abzulehnen, wenn Ideen die thematischen Anforderungen nicht erfüllen, Nachteile für die Gemeinde haben können, moralisch nicht vertretbar, gesetzlich unzulässig oder offensichtlich unausgereift sind oder ein unrealistisches Budget oder einen unrealistischen Umsetzungsplan aufweisen.
Stellt die Projektgruppe während des Wettbewerbs eine Verletzung dieser Teilnahmebedingungen fest, so ist sie berechtigt, die damit in Verbindung stehenden Teilnehmenden unverzüglich vom Wettbewerb auszuschliessen. Die Projektgruppe trifft den Entscheid über die Zulassung zum Wettbewerb allein und abschliessend. Sie ist nicht verpflichtet, Ablehnung oder Ausschluss zu begründen. Der Rechtsweg ist in beiden Fällen ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme am Wettbewerb gestatten die Teilnehmenden der Projektgruppe die eingereichten Unterlagen auf der Jubiläums-Website zu veröffentlichen. Alle Rechte (Immaterialgüter- und Leistungsschutzrechte sowie Anwartschaften an solchen) an den Unterlagen und allen damit zusammenhängenden Informationen/Daten, individuellen Ergebnissen sowie allfällig verwendeter Grafiken, Bilder und Texte gehen soweit gesetzlich zulässig vollständig an die Projektgruppe über. Die Projektgruppe kann über die Unterlagen zeitlich, räumlich und sachlich uneingeschränkt verfügen. Die Verfügungsbefugnis umfasst sämtliche aktuellen und zukünftig möglichen Verwendungsrechte, namentlich die Nutzung, Veröffentlichung, Veräusserung und Veränderung. Die Veränderung umfasst insbesondere die Änderung, Weiterbearbeitung, Weiterentwicklung und Verwendung zur Schaffung neuer Ergebnisse bzw. auch die Bearbeitung zur Realisierung des Auftrags durch einen Dritten.

Die Teilnehmenden sind für den von ihnen produzierten und eingereichten oder hochgeladenen Inhalt (Text, Links auf Websites, Filme, Bilder, Pläne, etc.) selber verantwortlich. Die Projektgruppe lehnt jegliche Verantwortung für den Inhalt ab. Mit der Teilnahme gehen die Rechte an den eingebrachten Ideen, Informationen und Unterlagen auf die Projektgruppe über. Die Teilnehmenden verpflichten sich, bezüglich des Inhalts die gesetzlichen Regelungen (beispielsweise die Bestimmungen des Strafgesetzbuchs, des Datenschutzrechts, des Urheberrechts, des Markenrechts, des Wettbewerbsrechts, des Persönlichkeitsrechts) zu beachten. Alle aus einer etwaigen Verletzung dieser Regelungen entstehenden Folgen müssen ausschliesslich durch die Teilnehmenden getragen werden.

Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die Projektgruppe die von ihnen eingebrachten Projektideen medial verwertet, insbesondere in Publikumsmedien und auf den Social Media veröffentlicht und verwendet werdenden Inhalten. Die Gewinner sind zudem damit einverstanden, dass sie als solche in den Social Media und anderen elektronischen oder gedruckten Kommunikationsmitteln erwähnt werden. Sie erklären sich zudem damit einverstanden, dass die Realisierung ihres Projekts kommunikativ begleitet wird.

Der ‎Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Projektzusage / Gewinnzusage. Zudem sind auch Schadenersatzansprüche gegenüber der Veranstalterin (Gemeinde Rümlang), die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb stehen, unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

Fotos, welche das Urheber- oder das Persönlichkeitsrecht verletzen, werden umgehend ‎entfernt.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Rümlang

Glattalstrasse 201,
8153 Rümlang
E-Mail: hc.gnalmeur@edniemeg
Tel.: +41 (0)44 817 75 00

Fragen & Antworten (Q&A)

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Zu den Q & A

Medienmitteilungen

Hier stehen sämtliche Links zu den PDFs der publizierten Medienmitteilungen zur Verfügung.